SeniorenhilfeSeniorenhilfe

Sie befinden sich hier:

  1. FSJ&BFD
  2. Einsatzbereiche
  3. Seniorenhilfe

Seniorenhilfe

Stationär z.B. Seniorenheim 

Stationäre Seniorenheime sind Wohnformen zur Betreuung und Pflege von alten Menschen. Die Aufgaben der Freiwilligen sind zum einen die Hilfestellung bei alltäglichen Dingen, der Ausbau sozialer Kontakte und deren Erhaltung. Zum anderen fallen hauswirtschaftliche und leichte pflegerische Tätigkeiten an, wie z.B.  die allgemeine Unterstützung bei der Körperhygiene oder das Anreichen von Essen. Darüber hinaus geht es um Botengänge innerhalb und außerhalb der Einrichtung, um die Begleitung der BewohnerInnen zu Ärzten, Therapien und anderen Terminen und um das Mitgestalten von Freizeitangeboten – z.B. Vorlesen, Basteln, Spielen oder auch der Besuch von Veranstaltungen.

Ambulant z.B. Sozialstation  

Die Aufgaben der Freiwilligen bei einem Einsatz in der ambulanten Betreuung und Pflege von Senioren ist denen der stationären Arbeit recht ähnlich – der Unterschied ist, dass die SeniorInnen nicht in einem Wohnheim untergebracht sind, sondern jeweils einzeln in ihrer Wohnung aufgesucht werden. Die Tätigkeiten  orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen der SeniorInnen und sollen ärztliche Leistungen oder pflegende Angehörige sinnvoll ergänzen und unterstützen. Dazu gehören in der ambulanten Betreuung vor allem hauswirtschaftliche und pflegerische Angebote, wie z. B. die Hilfe bei der Körperhygiene oder auch Unterstützung bei den Mahlzeiten.