Freiwilliges Soziales Jahr bei Schumaneck
Stellenbeschreibung
Stellenkennziffer: 800212 (Bitte die Stellenkennziffer bei der Bewerbung angeben)
Schumaneck sind verschiedene Häuser, in welchen Kinder und Jugendliche leben, die aus verschiedenen Gründen nicht im Elternhaus bleiben können.
Bei uns finden sie ein verlässliches Zuhause, in dem sie solange sein können, bis das Elternhaus die nötige Stabilität zurück erhalten hat.
Wenn Kinder oder Jugendliche – aus ganz unterschiedlichen Gründen und Notwendigkeiten – ihre Familien verlassen müssen, bedarf es nicht nur eines neuen, besonderen wohnlichen Umfeldes. Es braucht vor allem auch ein Höchstmaß an Einfühlungsvermögen sowie persönliches und fachliches Engagement, um die jungen Menschen aufzufangen, um sie zu begleiten, um sie zu fördern
In familienanalogen Wohngruppen, sozialpädagogischen Lebensgemeinschaften und Wohngruppen im Schichtdienst betreuen wir die Kinder umfänglich, sensibel und kompetent in einem geborgenen Rahmen. Später sollen sie entweder in ihre Herkunftsfamilien oder in ein stabiles familienähnliches Konstrukt zurückkehren oder als junge Erwachsene in die Selbstständigkeit entlassen werden, auf die wir sie in unseren Verselbstständigungsgruppen vorbereiten.
Der Aufgabenbereich:
Sie begleiten die Kinder und Jugendlichen zu ihren möglichen Terminen. Dies können beispielsweise Ärzte und Therapeuten sein oder der Sportverein.
Gemeinsam kaufen sie ein und unterstützen die Fachkräfte im Alltag. Dies kann z.B. Hausaufgabenbegleitung sein oder das gemeinsame Gestalten von Freizeitaktivitäten.
Sie sind im Alltag nicht alleine, sondern begleiten die pädagogischen Fachkräfte.
Das bieten wir:
Sie lernen die verschiedenen Einrichtungen von Schumaneck kennen. Wir arbeiten familienanalog, das heißt, eine oder zwei Fachkräfte leben mit den Kindern in der Einrichtung. Außerdem gibt es Gruppen im Schichtdienst und kleine Einrichtungen, in welchen bis zu drei Kindern gemeinsam mit Fachkräften leben. Das Alter der Kinder und Jugendlichen ist zwischen 4 und 20 Jahren
Sie erhalten einen vielseitigen Einblick in die Jugendhilfe.
Sie dürfen die Kinder und Jugendlichen einen Teil ihres Weges bei Schumaneck begleiten.
Unsere Erwartungen:
Interesse Neues kennenzulernen
Toleranz und Offenheit
Weil viele Fahrdienste anliegen, benötigen Sie einen Führerschein für einen PKW. Das Fahrzeug wird gestellt.
Ansonsten freuen wir uns, Sie kennen zu lernen und wenn Sie ein Teil der Schumanecks werden.
Kontakt
-
Arbeitgeber*in
-
Schumaneck Kinderhaus
-
Ort
-
Brühl
-
Ansprechpartner*in:
-
Elke Pfaffenberger
02232 57754013
-
E-Mail:
-
e.pfaffenberger@schumaneck.de
-
Veröffentlicht am:
-
25.09.2023
Zurück zur Liste
PDF herunterladen
Jetzt online bewerben