Freiwilligendienst im Hausnotruf und medizinischen Transportdienst
Stellenbeschreibung
Stellenkennziffer: 800287/058 (Bitte die Stellenkennziffer bei der Bewerbung angeben.)
Unser Hausnotrufdienst bietet älteren oder auch erkrankten Menschen die Möglichkeit sich auch zu Hause sicher zu fühlen. Über den Hausnotrufdienst sind unsere Kunden über modernste Telekommunikationstechniken mit dem DRK verbunden und im Notfall sofort in Kontakt.
Mit dem Medizinischen Transportdienst hat das Deutsche Rote Kreuz ein ergänzendes Transportsystem für Krankenhäuser geschaffen, das den schnellen und sicheren Transport der Blutkonserven von der Blutbank zum Krankenhaus sicherstellt.
Spezielle Einsatzfahrzeuge stehen für die regelmäßige Belieferung sowie für Einzelfahrten und Notfalltransporte zur Verfügung.
Neben Blutkonserven transportieren wir auch Nabelschnurblut für die Stammzellbank an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Zudem können unsere Einsatzfahrzeuge auch für den Transport von Organen, Untersuchungsmaterialien und Medikamenten angefordert werden.
Unsere Angebote für Absolventen eines FSJ/BFD im Hausnotrufkundendienst/technischer Außendienst:
Ein Freiwilligendienst im Bereich Hausnotrufdienst und Medizinischer Transportdienst ist sehr vielfältig. Du wirst zunächst zum/r Rettungshelfer/in NRW ausgebildet, nach erfolgter Ausbildung übernimmst du die Tätigkeit als Fahrer/in im Hausnotruf, leistest Erste-Hilfe bei Notfällen, unterstützt weitere notwendige Hilfsmaßnahmen und assistierst bei Bedarf dem Rettungsdienst und dem Notarzt.
Als Fahrer/in im medizinischen Transportdienst transportierst du in speziell ausgestatteten Fahrzeugen Blutpräparate, Organe, Proben, medizinische Geräte und Notfallmedikamente.
Der Freiwilligendienst in den Bereichen Hausnotruf und medizinische Transportdienste bietet somit viel Abwechslung und die Möglichkeit, einen Einblick zwei unterschiedliche Bereich zu erhalten.
Das bieten wir:
- Unsere Angebote für Absolventen eines FSJ/BFD im Hausnotrufdienst und Medizinischen Transport:
- verschiedene Einsatzmöglichkeiten (Blut- oder Organtransporte, Fahrdienst im Bereich Hausnotruf)
- medizinische Grundausbildung: Ausbildung zum/zur Rettungshelfer/in NRW inklusive Praktikum in der Notfallrettung
nach Absprache Möglichkeit zur Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter/in - 405 € monatliches „Taschengeld“
- Gesetzliche Sozialversicherungsbeiträge
- Kindergeldanspruch bis mindestens zu einem Alter von 25 Jahren
Du bist bei uns richtig, wenn du...
- Interesse an medizinischen Themen hast.
- mind. 18 Jahre alt bist und einen Führerschein Klasse B und entsprechende Fahrpraxis besitzt (in der Regel min. 6 Monate).
- aufgeschlossen bist und Einfühlungsvermögen hast.
- keine Scheu vor Notfallsituationen hast.
- motiviert, verantwortungsbewusst und zuverlässig bist.
- gut organisiert bist und ein hohes Maß an Eigeninitiative mitbringst.
- einen Führerschein Klasse B mit entsprechender Fahrpraxis (in der Regel mind. 6 Monate) besitzt.
Kontakt
-
Arbeitgeber*in
-
DRK Freiwilligendienste Köln
-
Ort
-
Düsseldorf
-
Ansprechpartner*in:
-
Jennifer de Kruif
0211/2299-2400
-
E-Mail:
-
freiwilligendienste@DRK-duesseldorf.de
-
Veröffentlicht am:
-
11.05.2023
Zurück zur Liste
PDF herunterladen
Jetzt online bewerben