Im Krankenhaus gehören vor allem pflegerische Tätigkeiten zu den Aufgaben der Freiwilligen. Grundsätzlich haben wir viele unterschiedliche Stationen / Aufgabengebiete im Angebot: Von der…
Weiterlesen
Die Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen kann je nach Einsatzstelle sowohl stationär, als auch ambulant geschehen und variiert dementsprechend. Wir haben sowohl Stellen im Bereich Kinder- und…
Weiterlesen
Behindertenwohnheim
In einem Behindertenwohnheim wohnen Erwachsene mit verschiedenen Behinderungsformen wie in einer Art Wohngemeinschaft zusammen. Einige der BewohnerInnen gehen…
Weiterlesen
Als Schulbegleitung ist es die Aufgabe des Freiwilligen ein Kind, das aufgrund einer körperlichen und / oder geistigen Behinderung Unterstützung braucht, im Schulalltag zu begleiten und dadurch die…
Weiterlesen
Die Freiwilligen im Kinder- und Jugendheim holen ggf. die Kinder vom Kindergarten oder von der Schule ab, unterstützen sie bei den Hausaufgaben und begleiten sie zu Terminen und…
Weiterlesen
In Kindertagesstätten ist es die Aufgabe der Freiwilligen die Erzieher während des Tagesablaufs zu unterstützen. Dies beinhaltet sowohl das Spielen mit den Kindern, als auch das Anbieten eigener…
Weiterlesen
Im Jugendzentrum unterstützen die Freiwilligen die Fachkräfte bei der Vorbereitung und Durchführung von Beschäftigungsangeboten wie Backen, Kochen, Basteln, Medienarbeit oder bei der Durchführung…
Weiterlesen
Stationär z.B. Seniorenheim
Stationäre Seniorenheime sind Wohnformen zur Betreuung und Pflege von alten Menschen. Die Aufgaben der Freiwilligen sind zum einen die Hilfestellung bei…
Weiterlesen
Rettungsdienst
Der Einsatz im Rettungsdienst beginnt meist mit einer Ausbildung zum / zur RettungshelferIn, die ca. vier Wochen dauert und alle Maßnahmen der…
Weiterlesen
Haustechnik
Freiwillige, die in der Haustechnik eingesetzt sind, unterstützen die MitarbeiterInnen des „Facilitymanagements“ in verschiedensten Bereichen, die von…
Weiterlesen