Infos an Einsatzstellen
Möchten auch Sie motivierte Jugendliche für Ihre gemeinwohlorientierte Einrichtung gewinnen und junge Menschen bei Ihrem Start in das Berufsleben unterstützen? Oder wollen Sie älteren Lebenskennern die Möglichkeit geben ihr Knowhow bei Ihnen einzubringen?
Dann profitieren Sie von unserer Erfahrung und vertrauen Sie auf unsere Unterstützung beim Freiwilligen Sozialen Jahr und beim Bundesfreiwilligendienst. Schon seit über 20 Jahren vermittelt das Deutsche Rote Kreuz in ganz NRW junge interessierte Menschen erfolgreich in Einsatzstellen mit sozialen Tätigkeitsfeldern.
Unsere Freiwilligen unter 27 Jahre üben ganztägig für 12 bis 18 Monate eine arbeitsmarktneutrale Stelle in den vermittelten Einsatzstellen aus. Unsere Freiwilligen ab 27 Jahre bringen Ihre Berufserfahrung ein und leisten in Teil- oder Vollzeit aktive Unterstützung in Ihrem Arbeitsalltag.
Vier Gründe für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst
- hochmotivierte Helfer
- flexible Einsatzmöglichkeiten
- Unterstützung Ihres Fachpersonals
- soziales Engagement
Gewinnung neuer Mitarbeiterinnen
Gewinnen Sie mit unserer Hilfe Ihre Fachkräfte von morgen: Aus über 1000 Bewerbungen, die jähr-lich bei uns eingehen, finden wir die passenden Kandidaten für Sie. Vom ersten bis zum letzten Tag übernehmen wir für Sie den gesamten Verwaltungsaufwand und organisieren das komplette FSJ/BFD-Rahmenprogramm. So können Sie sich ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren und sparen wertvolle Zeit.
Freiwilligendienste – das dicke Plus für Einsatzstellen und Freiwillige
Engagierte Freiwillige werden in den Einsatzstellen praktisch angeleitet und durch das DRK zusätzlich pädagogisch begleitet. Bestandteil beider Freiwilligendienste ist zudem die Bildungsarbeit. Einen Schwerpunkt der Seminarveranstaltungen stellt die Auseinandersetzung mit dem sozialen Arbeitsfeld (Praxisreflexion) dar. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiten aktiv an der Gestaltung der Bildungsarbeit mit und erlangen durch die DRK-Seminare (25 Bildungstage) neue Kompetenzen.
Unsere Leistungen für Ihre Einsatzstelle
Das Freiwillige Soziale Jahr und der Bundesfreiwilligendienst sind Angebote für freiwilliges soziales Engagement in sozialen Einrichtungen. Das FSJ richtet sich an 16 bis 27-Jährige, der BFD steht allen Altersgruppen offen. Auch Ihre gemeinwohlorientierte Einrichtung kann eine unserer Einsatzstellen werden und von dem Engagement und der Begeisterung der Freiwilligendienstleistenden profitieren.
Wir bieten Ihnen:
- Marketing und Öffentlichkeitsarbeit zur Gewinnung von Freiwilligen
- Vermittlung von Freiwilligen entsprechend Ihrer Anforderungen und unseres Kontingents
- Umsetzung des Bewerbungsverfahrens einschließlich Vertragsabschluss
- Pädagogische Begleitung der Freiwilligen
- Beratung, Begleitung und Schulung Ihrer Einsatzstelle
- Abwicklung des gesamten Zahlungsverkehrs inkl. SV-Abgaben
- Politische Vertretung von Freiwilligendiensten
- Austausch und Qualifikation durch Konferenzen und Workshops für
- PraxisanleiterInnen
- Freiwilligendienste beim Deutschen Roten Kreuz – das dicke Plus für Sie und Ihre Freiwilligen!
Einsatzstelle werden
Sie können interessierte Freiwillige unterstützen, indem Sie ihnen den Raum bieten, ihr Engagement einzubringen. Wir suchen für unsere engagierten Mitmacher Einsatzmöglichkeiten in gemeinwohlorientierten Einrichtungen:
- Betreuung von Menschen mit Behinderung
- Fahrdienste
- Kinder- und Jugendarbeit
- Krankenhäuser
- Mobile Soziale Dienste
- Psychiatrien
- Rettungsdienst
- Schulen
- Seniorenhilfe
- Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit
Um Einsatzstelle (EST) für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD) zu werden, schließen Sie als Träger einer sozialen Einrichtung mit dem Deutschen Roten Kreuz einen Rahmenvertrag ab.
Wir vermitteln Ihnen passende Freiwillige, übernehmen in Ihrem Namen alle verwaltungstechnischen Aufgaben und organisieren die Bildungsarbeit für die Freiwilligen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen und Ihren Mitarbeitern regelmäßige Foren (Einsatzstellenkonferenzen, Anleitertreffen) an, um mit Ihnen gemeinsam den Einsatz von Freiwilligen zu gestalten.
Haben Sie Interesse an weiteren Informationen?
Dann wenden Sie sich gerne an:
Sandra Haske, Leitung der Freiwilligendienste
0221 93 190-17
leitung.fsj(at)drk-koeln.de
Dokumente und Formulare
Flüchtlingshilfe Ukraine
Wichtige Formulare für unsere Einsatzstellen
-
Anmeldebogen_16-26_Jahre.pdf
333 KB -
Anmeldebogen_16-26_Jahre.doc
606 KB -
Anmeldebogen_ab_27_Jahre.pdf
311 KB -
Anmeldebogen_ab_27_Jahre.doc
73 KB -
Reflexionsbogen_DRK_Freiwilligendienst.pdf
154 KB -
Zeugnisbogen_DRK_Freiwilligendienste.pdf
173 KB -
Eskalationsstufen in den Freiwilligendiensten
135 KB -
Dokumentationsbogen mit DRK-MitarbeiterIn
196 KB -
Dokumentationsbogen ohne DRK-MitarbeiterIn
197 KB
Downloads
(Download über die Seiten des BaFzA)