Freiwilligendienst im Elisabeth-Hospiz in Lohmar
Stellenbeschreibung
Stellenkennziffer: 800149 (Bitte die Stellenkennziffer bei der Bewerbung angeben)
Das Elisabeth-Hospiz in 53797 Lohmar ist das älteste nicht an eine Konfession gebundene Hospiz in Deutschland (1990 eröffnet). Im Hospiz werden rund-um-die Uhr 16 schwerkranke Menschen betreut. Die meisten der Hospizgäste leiden an einer Krebserkrankung. Neben einer intensiven medizinischen Betreuung (Schmerz- und Symptomkontrolle) können die Hospizgäste ihre verbleibende Lebenszeit so ähnlich wie zu Hause verbringen. Die im Hospiz Mitarbeitenden gehen auf die Wünsche und Bedürfnisse ein. Die Gäste können ihren Tagesablauf selbst bestimmen, sie können rund-um-die-Uhr Besuch empfangen, Angehörige können mit im Hospiz wohnen, die Gäste dürfen ein Haustier mitbringen. Die Hospizbetreuung ist auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse eines jeden Gastes ausgerichtet. Das Hospizteam besteht aus über 60 Personen, die im Haupt- und Ehrenamt mitarbeiten.
Der Aufgabenbereich/Aufgabenbereich:
Im Hospiz arbeiten Jahr für Jahr 4 - 6 Freiwillige im FSJ und BFD mit. Sie leben, wenn gewünscht, in einem neu gebauten Einfamilienhaus in einer Wohngemeinschaft 100 m vom Hospiz entfernt. Die jungen Freiwilligen helfen im besonderen den examinierten Pflege- und Betreuungskräften bei der pflegerischen Versorgung der kranken Gäste. Sie unterstützen beim Waschen und Duschen, beim An- und Auskleiden, reichen die Mahlzeiten an, unternehmen Spaziergänge und Fahrten mit den Gästen, begleiten bei Ausflügen, betreuen die Gäste durch Gespräche und Da-Sein, sie lernen die Angehörigen kennen, sie nehmen an Dienstübergaben teil, sie unterstützen das Küchenteam (das Hospiz hat eine eigene Küche). Dort werden Tag für Tag von 08:00 Uhr morgens bis abends 20:00 Uhr die Mahlzeiten frisch zubereitet.
Das bieten wir:
Ein Gehalt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen (Verpflegungs- und Taschengeld). An den Arbeitstagen volle Verpflegung durch die Hospizküche ohne Kostenbeteiligung, 30 Tage Urlaub, 5-Tage-Woche, jedes zweite Wochenende frei, in der Woche des Dienstwochenendes mindestens ein Tag frei. Das Wohnen in der Wohngemeinschaft ohne Kosten für die Freiwilligen, Teilnahme an den Dienstübergaben, regelmäßige Supervision, Betriebsausflug, Weihnachtsfeier, Feste im Hospiz. Intensive Einarbeitung und Begleitung durch die hauptamtlichen Kräfte des Hospizes. Die Freiwilligen erleben die Mitarbeit im Hospiz als eine wertvolle Lebensschule. Oft ist der BFD oder das FSJ auch eine Zeit der beruflichen Orientierung. Die Freiwilligen erhalten Unterstützung beim Verfassen von Bewerbungen durch die im Hospiz hauptamtlich Mitarbeitenden.
Unsere Erwartungen:
- Mindestalter: 18 Jahre
- Bereitschaft in einem Team zu arbeiten
- Empathiefähigkeit
- Freude, kranke Menschen beim Bewältigen ihres Alltages zu unterstützen. Sozialkompetenz, d. h. u. a. Verständnis und Mitgefühl kranken Menschen gegenüber entgegenzubringen
- Bereitschaft, das eigene Erleben und Verhalten zu reflektieren (Reflexionsfähigkeit)
Kontakt
-
Arbeitgeber*in
-
DRK Freiwilligendienste Köln
-
Ort
-
Lohmar
-
Ansprechpartner*in:
-
0221/93190 -13
-
E-Mail:
-
fsj10@drk-koeln.de
-
Veröffentlicht am:
-
23.01.2023
Zurück zur Liste
PDF herunterladen
Jetzt online bewerben